Entsorgungen sind nicht nur ein Problem, sondern in der Regel auch mit hohen Kosten verbunden. Die Kosten für das Entsorgen von Abbruchabfällen sind immer ein wesentlicher Faktor beim Abriss oder Rückbau eines Gebäudes. Von Beginn an überlegen wir uns, wie wir diese so gering wie möglich halten und achten daher auf sortenreine Abbruchabfälle.
Dazu werden mithilfe von modernster Technik problematische Abfälle wie asbesthaltige Baustoffe und durch Mineralöl belastetes Erdreich analysiert und anschließend korrekt entsorgt.
Da in alten Gebäuden und Bauwerken oft schadstoffhaltige Materialien verbaut worden sind, die wir – soweit möglich – vor Beginn des maschinellen Abbruchs ausbauen und entsorgen, liegt uns mehr an unserem Auftrag als einfach nur „platt machen“. Die Umwelt liegt auch uns bei der aktuellen klimatischen Lage sehr am Herzen, weswegen wir als zertifizierter Fachbetrieb die gesicherte Entsorgung von Abfällen erledigen können.
Zusammen mit leistungsstarken Partnern bieten wir Ihnen Entsorgungslösungen auch für Problemabfälle! Hinzu kommt, dass wir in Abstimmung mit den zuständigen Behörden die Entsorgungswege festlegen und die Nachweispflicht übernehmen.
Durch unsere mobilen Brech- und Siebanlagen sind wir in der Lage, alte Baustoffe aus dem Fundament, Hausmauern oder andere Abfälle direkt vor Ort zu zerkleinern oder gegebenenfalls wiederzuverwerten.
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb bieten wir unseren Kunden die komplette Abwicklung des Abfallmanagements an. Hierzu zählt das Recycling direkt an Ort und Stelle oder Off-Site, aber auch die umweltverträgliche Beseitigung von nicht verwertbaren Altlasten.
Die Aufbereitung von Abbruchmaterial ist ebenfalls Teil unseres Leistungsspektrums. Baumassenabfälle bereiten wir direkt vor Ort oder in unserem unternehmenseigenen, zertifizierten Recyclinganlagen mit mobiler Brecher- und Siebanlagentechnik auf. Zudem bieten wir die Lieferung und den Verkauf von Recyclingrohstoffen für unsere Kunden an. So sind wir beispielsweise in der Lage, rezyklierte Gesteinskörung nach DIN 12620:2002 herzustellen.
In den letzten Jahrzehnten gab es außerdem große Fortschritte bei der Entwicklung von Techniken und Strategien zur Abfallvermeidung, Abfallverwertung und bei Recycling.
Lassen Sie sich hierbei von uns gerne beraten und näher informieren!